Do you think that you have quite a settled opinion on a matter and nevertheless happen to run into dead ends during a discussion at times? Do you often find yourself playing the devil’s advocate to reach the bedrock reasons for defending a certain position? Are you interested in a broad range of topics and → mehr…
Archiv für 2020
Werner Siemens Programm: Neurowissenschaft der Entscheidungen
Unser Hirn trifft ständig Entscheidungen. Dabei spielen sowohl neurobiologische Mechanismen, als auch kognitive Faktoren eine Rolle. Haben Sie sich auch schon gefragt, wie unser Gehirn entscheidet? Im Laufe des Seminars „Neurowissenschaft der Entscheidungen“ werden wir diese und andere Fragen erörtern. Im ersten Teil der Veranstaltung werden die neurobiologischen Grundlagen vermittelt. Anschliessend werden die relevanten psychologischen → mehr…
Wir stimmen ab: Wahl einer studentischen Vertretung für die Kommission Bildung
Der Stiftungsrat der Schweizerischen Studienstiftung möchte die Geförderten auch weiterhin motivieren, das Bildungsprogramm aktiv mitzugestalten und ihre Sichtweise auf Gremienebene einzubringen. Deshalb wird die studentische Vertretung in der Kommission Bildung weitergeführt. Alle Geförderten der Studienstiftung sind eingeladen, an der Neuwahl teilzunehmen. Informationen zu den Kandidatinnen und Kandidaten sowie den Link zur Doodle-Umfrage für die Wahl → mehr…
Informationsabend 2020/3
Sie sind eine neugierige und leistungsstarke Persönlichkeit und wollen mit weiteren, interdisziplinär interessierten Studierenden neue Ideen entwickeln und sich gesellschaftlich engagieren? Dann sind Sie bei der Schweizerischen Studienstiftung richtig. Der Informationsabend findet am Montag, 5. Oktober 2020, 18h – 19h30 mit anschliessendem Apéro, in Basel (deutsch) statt . Wir freuen uns über Ihre Anmeldung bis → mehr…
Werner Siemens Programm: IT Einführung in die Medizin
Hast Du Dich schon mal gefragt, was bei einem Schlaganfall oder Herzinfarkt passiert? Wusstest Du, dass zahlreiche Knochen zuerst in Form von Knorpelmodellen angelegt werden? Hast du Dein Herz oder Deine Lungen schon mal selbst unter dem Stethoskop abgehört? Wenn Du Dich für die Welt der Medizin interessierst und diese näher kennen lernen möchtest, laden → mehr…
L’éducation et la formation à l’heure des transitions
En termes d’enjeux sociétaux, l’horizon 2030 ne peut guère être pensé sans prendre en considération la perspective de diverses « transitions », dans lesquelles l’ensemble du monde occidental devra s’engager pour s’adapter ou pour agir sur les transformations de la planète et de l’humanité. Comment, dans ce cadre, penser la formation initiale, supérieure et continue → mehr…
Lesegruppe : Cosmosapiens
Woher kommt das Universum? Woher kommt der Mensch und welchen Platz nimmt er im Kosmos ein? Cosmosapiens gibt einen Überblick über die Erkenntnisse der Naturwissenschaften zu diesen fundamentalen Fragen, von der Entstehung der Materie über die Entwicklung des Lebens bis hin zum Phänomen des Bewusstseins und den Grenzen des häufig vorherrschenden naturwissenschaftlichen Weltbildes. Das Werk → mehr…
Insights into Social Impact Consulting with Bain & Company: Develop a Funding Strategy for UNHCR – Online
Für UNHCR steigt die Herausforderung zunehmend, eine stabile Finanzierung durch ihre Mitgliedstaaten sicherzustellen. Versetzen Sie sich in die Rolle eines Consultants und helfen Sie UNHCR, eine Finanzierungsstrategie für private Spenden zu entwickeln. Lernen Sie unter fachkundiger Anleitung am konkreten Fallbeispiel ergebnisorientierte Methoden und Arbeitsweisen kennen. Im Kontext eines instabilen global-politischen Umfelds mit anhaltend hohen Flüchtlingszahlen → mehr…
Groupe de lecture : les Méconnues de l’Histoire
La place de la femme au sein des différentes sociétés a connu une évolution tortueuse. Ce n’est que dans les années 1840 que de nombreuses femmes revendiquent l’idée d’une égalité entre les genres à la suite de nombreux siècles passés sous l’estampille de leur infériorisation. S’ensuivent alors de nombreux combats et désormais, il est admis → mehr…
Alumni Anlass: Weindegustation und Raclette-Essen im Oberwallis
Der Vorstand des Alumni-ae-Vereins der Schweizerischen Studienstiftung lädt dich herzlich ein, am Sonntag, 27. September 2020 gemeinsam die Oberwalliser Reblandschaft, Weinkultur und Gastronomie (wieder) zu entdecken. Wir treffen uns um 10.30 Uhr auf dem Parkplatz vor der Felsenkirche in Raron (VS). Wer von Zürich anreist und mit unserer Gruppe mitfahren möchte, kann sich um 7.45 → mehr…
- « Vorherige Seite
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- …
- 13
- Nächste Seite »
