Haben Sie sich auch schon gefragt, wie die aktuell grossen Themen der Gesellschaft durch die Brille eines Historikers oder einer Historikerin aussehen? Was sagen die Macher:innen – Praxisleute oder Vertreter:innen anderer Wissenschaften – dazu? Der Club Applied History sucht in exklusivem Rahmen nach Antworten. Sie können dabei sein! Das Verfassen der Vorbereitungslektüre qualifiziert zur Teilnahme → mehr…
Archiv für Dezember 2023
Peer event online in the evening │ The role of symmetries in physics
The study of symmetries is at the heart of theoretical physics. Their mathematical description enables physicists to constrain the form of the possible physical laws, which has led to substantial progress in unifying the forces of Nature. This was central for the development of the Standard Model of particle physics, our most accurate theory of → mehr…
Kick-Off Meeting Lausanne
Le kick-off de la Fondation suisse d’études est une séance d’introduction qui s’adresse à tous les bénéficiaires fraîchement admis. Au cours de cette soirée, vous aurez la possibilité de poser toutes questions au sujet de la Fondation et des formes de soutien qu’elle vous propose, ainsi que de tisser des liens avec d’autres bénéficiaires. Au → mehr…
Abendveranstaltung │Treffpunkt Bern: Schweiz – EU
Seit dem gescheiterten Rahmenabkommen war es ruhig in der Debatte Schweiz-EU. Kaum eine Partei wollte sich dem Thema in einem Wahljahr annehmen. Nun nimmt die Schweiz erneut Anlauf. Dieser Anlass erklärt, um was es dabei geht, welche Themen zur Debatte stehen und wieso es diesmal anders ist (oder nicht). Die Schweiz will stabile Beziehungen mit → mehr…
Mittagsveranstaltung online | Burn-Out erkennen und vorbeugen
Mehr als ein Viertel der Schweizer Erwerbstätigen gibt zu, dass sie sich durch ihre Arbeit oft oder sehr oft emotional ausgelaugt fühlen. Burn-Out tritt fast nie plötzlich auf, sondern ist das Ergebnis eines allmählichen Prozesses, der sich schleichend entwickelt und oft von sehr engagierten Leistungsträgerinnen und Leistungsträgern übersehen wird. Diese können gefährdet sein, wenn sie → mehr…
Geissbühler Exzellenzstipendium 2023/2024 für Studierenden der MINT-Disziplinen
Die Schweizerische Studienstiftung verleiht in Zusammenarbeit mit der Bärbel und Paul Geissbühler Stiftung ein Exzellenzstipendium an den herausragenden ETH-Studenten Nicolas Schmid. Das Stipendium kommt ausgewählten Geförderten der Schweizerischen Studienstiftung zugute, die hervorragende akademische Leistungen vorweisen und das Potenzial zu einer brillanten Zukunft haben, aber über zu wenig Mittel zur Studienfinanzierung verfügen und andere Unterstützungsmöglichkeiten durch → mehr…
Suivi- Anlass: Lunch-Podium online │ “Geld stinkt nicht! (Pecunia non olet) – Oder doch?”
Wenn wir Geld verdienen und nicht alles davon ausgeben, landet es irgendwann auf einer Bank, einem Bitcoin Account oder wird vielleicht in Aktien investiert. Doch was für eine Wirkung hat unser Geld da? Wie kann ich mein Geld «aufbewahren», so dass es nicht etwas finanziert, das ich nicht will? Diesen und weiteren Fragen gehen wir → mehr…
